Ein Life Coach für mehr Freude und Erfolg in Deinem Leben

Frank Sewert VAK Coach in Lübeck

Manchmal kann das Leben ganz schön turbulent sein und ist die reinste Achterbahnfahrt. Manche Dinge lassen sich nicht vorhersehen und können einen ganz schön aus der Bahn werfen. Gut in diesem Fall, wenn man einen Lebenscoach an der Seite hat, der einen wieder in die richtige Spur zurückführt. Doch was genau macht ein solcher Life Coach eigentlich und wie kannst Du den richtigen Coach für Dich finden? Antworten auf diese Fragen gibt es in diesem Artikel.

Was ist eigentlich unter Coaching zu verstehen?

Coaching versteht sich immer als ein Beratungsprozess. Das Ziel ist es, die Handlungsfähigkeit des Klienten zu steigern oder wiederherzustellen. Coaching ist somit gewissermaßen Hilfe zur Selbsthilfe. Der Coach begleitet seinen Klienten über einen bestimmten Lebensabschnitt und gibt ihm einige Methoden zur Hand, die ihn beim Erreichen individuell formulierter Ziele unterstützen sollen.

Ist der Begriff Coach geschützt in Deutschland?

Der Begriff „Coach“ ist in Deutschland nicht geschützt. Dies bedeutet also, dass sich grundsätzlich jede Person als Coach bezeichnen kann. Umso wichtiger ist es, bei der Auswahl nach dem geeigneten Life Coach genau hinzusehen, denn schwarze Schafe tummeln sich bekanntlich in jeder Branche.

VAK-Coach Zertifikat
VAK-Coach Zertifikat

Was genau macht ein Life Coach?

Ein Life Coach wird Dich im besten Fall nicht nur über wenige Tage oder Wochen, sondern über längere Zeiträume begleiten. Er ist für Dich gewissermaßen ein Mentor, der Dich bei Problemen und schwierigen Entscheidungen unterstützt. Sein Ziel ist es, Dich so schnell wie möglich in Deiner individuellen Weiterentwicklung vorwärtszubringen. Dazu gibt er Dir die passenden Werkzeuge zur Hand, damit Du ein erfolgreiches und glückliches Leben führen kannst.

Brauche ich eigentlich einen Life Coach?

Natürlich kannst nur Du Dir die richtige Antwort auf diese Frage geben. Doch seien wir mal ehrlich: Wir Menschen sind keine perfekten Wesen, sondern haben alle unsere Ecken und Macken; Ecken und Macken, die uns unter Umständen an unserer persönlichen Entwicklung hindern und uns auf dem Weg zu Glück und Erfolg im Wege stehen. Mit einem Life Coach an der Seite kannst Du solche Hindernisse deutlich schneller überwinden. Dadurch sparst Du Dir sehr viel Frust, Nerven und Leid. Zusätzlich kannst Du Deine Ziele schneller erreichen und Dein volles Potenzial ausschöpfen. Denke immer daran, dass Du nur dieses eine Leben hast und warum solltest Du nicht jede Möglichkeit nutzen, um das Beste aus diesem Leben zu machen?

Typische Fragen und Dinge, die bei der Suche nach dem richtigen Life Coach helfen können

  1. Zunächst solltest Du darüber nachdenken, auf welche Art von Fragen Du Antworten suchst. Sind es familiäre Dinge oder vielleicht auch Sinn-Fragen? Hilfreich ist es auch, Dich zu fragen, warum Du keine Antwort auf Deine Fragen findest. Hieraus kannst Du ableiten, welche Erfahrungen und Kenntnisse der Life Coach haben sollte, der zu Dir passt.
  • Ein guter Coach wird Dir bei verschiedenen Entscheidungen des Lebens helfen. Zudem wird er Dich beim Umsetzen der getroffenen Entscheidungen begleiten. Aus diesem Grund haben sich viele Coaches auf ein bestimmtes Themenspektrum spezialisiert. Diese sollten natürlich zu den Fragen passen, die Du Dir bei den oben genannten Fragen gestellt hast.
  • Vertraue auf Dein Gefühl. Solltest Du beim Vorgespräch das Gefühl haben, dass die Chemie zwischen Dir und dem Coach nicht stimmt oder den Eindruck haben, dass der Coach Dir nicht helfen kann, suchst Du Dir am besten einen anderen Lebensberater.
  • Natürlich solltest Du zunächst klären, wie lange, wie oft und in welchen zeitlichen Abständen Du Dich mit Deinem Life Coach treffen kannst. Kläre zudem, inwieweit er Dir auch zwischen den Sitzungen als Ansprechpartner zur Seite stehen kann.
  • Weiterhin wichtig ist, wie Du Dir die Zusammenarbeit mit Deinem Coach vorstellst. Coaching bedeutet immer eine strategische Partnerschaft auf Zeit mit einem bestimmten Ziel. Aus diesem Grund ist es ratsam, dass Du vorab für Dich klärst, was genau Du von einer solchen strategischen Partnerschaft erwartest.

Welche Ziele möchtest Du beim Life Coaching erreichen?

Natürlich ist nicht jeder Life Coach gleich. Während der eine Experte darin ist, ein glückliches Leben zu führen, hat sich ein anderer darauf spezialisiert, seinen Kunden zu mehr Erfolg zu verhelfen. Wieder ein anderer möchte, dass seine Klienten ein stressfreieres Leben führen können. Abhängig davon, was Dein persönliches Ziel ist, ist also ein VAK Coach Lübeck mehr für Dich geeignet als ein anderer.

Eine kleine Hilfestellung an dieser Stelle: Such Dir am besten einen Life Coach, der sehr nahe an die Person kommt, die Du selbst gerne wärst. Wenn es Dein Ziel beim Life Coaching ist, einen Partner zu finden oder eine Weltreise zu unternehmen, dann such Dir einen Life Coach, der genau dies bereits erreicht hat. Wenn es Dir hingegen eher darauf ankommt, viel Geld zu verdienen und dennoch Zeit für Deine Partnerschaft oder Familie zu haben, dann mach Dich auf die Suche nach einem Life Coach, der genau dies tut.

Der wichtigste Faktor für Deine Entscheidung

Unabhängig davon, zu welchen Konditionen das Life Coaching angeboten wird; egal, welche Meilensteine der Life Coach bereits erreicht haben sollte: Letztendlich ist das wichtigste Kriterium für Deine Entscheidung, ob Du ein gutes Gefühl bei Deinem Life Coach hast. Ein guter Coach wird zu Deinem Begleiter, Deinem Weggefährten, dem Du einfach alles anvertrauen kannst. Gemeinsam mit Dir wird er die Grundlage für das Erreichen Deiner individuellen Ziele legen. Er gibt Dir die Sicherheit, dass Du nicht alleine mit Deinen Problemen bist, und wird Dir dabei helfen, Deinen individuellen Träumen jeden Tag einen Schritt näher zu kommen. Dies alles wird jedoch nur gelingen, wenn Dein Gefühl Dir sagt, dass Du den passenden Life Coach an Deiner Seite hast.

Frank Sewert VAK Coach in Lübeck
Frank Sewert VAK Coach in Lübeck

Bin ich dafür geeignet, um selbst Life Coach zu werden?

Möchtest Du Dich als Coach etablieren, solltest Du eine solide Grundlage besitzen, um professionell Deinen Aufgaben als Coach gerecht zu werden.

Grundsätzlich gibt es drei Bereiche, die Du vorab prüfen solltest, um Deine Eignung als Coach festzustellen.

Bereich 1: Persönliche Voraussetzungen

Dies beinhaltet ein seriöses Auftreten, eine gewisse persönliche Reife und Vertrauenswürdigkeit, um Akzeptanz als ein kompetenter Gesprächspartner zu finden. Darüber hinaus solltest Du als Coach Deinem Klienten auf Augenhöhe mit einer wertschätzen Grundhaltung begegnen.

Bereich 2: Berufliche Voraussetzungen

Möchtest Du im beruflichen Zusammenhang als Coach arbeiten, solltest Du selbst über eigene Berufserfahrung verfügen. Du solltest ein grundsätzliches Verständnis für die Berufswelt und die Rahmenbedingungen besitzen, in denen sich Deine Klienten befinden. Möchtest Du Führungskräfte coachen, dann ist eigene Führungserfahrung natürlich von Vorteil.

Bereich 3: Methodische Voraussetzungen

Das Handwerkszeug eines Coachs ist ein gut gefüllter Werkzeugkoffer mit sogenannten Interventionen, also Maßnahmen. Diese Coachinginstrumente solltest Du sicher beherrschen. Dazu zählt auch Professionalität im Umgang mit Deinen Klienten hinsichtlich Auftragsklärung sowie Vereinbarung der Termine und Konditionen.

Einige Beispiele, wie Dir ein Life Coach helfen kann

Ein glückliches Leben führen

Fragst Du Dich, wie Du es schaffen kannst, gelassen, fröhlich und vital zu bleiben, wogegen sich andere Menschen in einem negativen Kreislauf befinden, aus dem es scheinbar kein Entrinnen gibt? Klar ist, dass im Leben nicht immer alles wie gewünscht läuft. Die Frage ist jedoch, wie Du es schaffen kannst, nach Rückschlägen wieder zurück in die Erfolgsspur zu kommen.

Das große Geheimnis beim Glücklichsein liegt in einer positiven Grundeinstellung. Dieses Mindset ist verantwortlich für Gewohnheiten, Verhaltensweisen und Gedanken, die körperliche und mentale Energie und Kraft produzieren. Das Gute an diesem Geheimnis ist, dass jeder Mensch das Potenzial dazu hat, seine körperlichen und mentalen Kräfte zu entfalten.

Im Life Coaching lernst Du mentale und körperliche Übungen, um mehr Wohlbefinden und Ruhe in Deinem Herzen und Deinem Kopf zu haben.

Selbstbewusster auftreten

Wenn Du Probleme in Sachen Selbstbewusstsein hast, dann lässt sich im Life Coaching herausfinden, was der Grund dafür ist. Mit verschiedenen Übungen lässt sich Dein Selbstwertgefühl verbessern und Du wirst staunen, wie selbstsicher Du Dich im Alltag präsentieren kannst.

Die erste Frage im Life Coaching ist aber, woher Dein fehlendes Selbstvertrauen und Deine Unsicherheit eigentlich stammen. Häufig ist der Grund für mangelnde Selbstliebe das Sammeln von schlechten Erfahrungen in der Vergangenheit. In der Folge hast Du Dir selbst eingeredet, dass Du es nicht verdient hast oder wert bist, diese oder jene Beziehung zu führen, einen guten Job anzunehmen oder einfach einmal Nein zu sagen. Dies hat sich in Deinem Unterbewusstsein gespeichert, lässt sich dort aber auch wieder lösen. Dies ist ein Teil des Life Coachings, bei dem wir negative Glaubenssätze in positive umwandeln und Dein Mindset neu programmieren.

Weniger Ängste haben

Angst ist grundsätzlich erst einmal etwas Gutes und überlebenswichtig, denn sie zeigt uns unsere Grenzen auf und bewahrt uns vor allerhand Dummheiten. Angst ist eine Emotion, die in unserem Unterbewusstsein entsteht und sich deswegen auch dort bearbeiten lässt. Dafür ist es allerdings wichtig, dass Du Deine Ängste formulieren kannst. Ist es vielleicht die Angst davor, Vorträge vor anderen Menschen zu halten oder die Angst vor Prüfungen? Ist es die Angst vorm Besuch beim Zahnarzt, die Dich immer wieder Deine Termine verschieben lässt? Vielleicht hast Du auch Angst vor Deiner wahren Größe und davor, Dein volles Potenzial zu entfalten? Beim Life Coaching gibt es verschiedene Ansätze und Möglichkeiten, um diese und andere Ängste zu lösen.

Fazit: In diesem Artikel hast Du erfahren, auf welche Dinge Du bei der Auswahl Deines Life Coachs achten solltest, um den für Dich passenden Lebensberater zu finden. Natürlich handelt es sich bei unseren Vorschlägen nur um eine Auswahl an Kriterien. Die finale Entscheidung triffst Du natürlich auf Grundlage der Faktoren, die für Dich persönlich besonders relevant sind. Denk in jedem Fall daran, dass beim Coaching kurzfristige Erfolge zwar möglich sind, das Erreichen der vereinbarten Ziele jedoch häufig eine gewisse Zeit benötigt. Wirf also nicht vorschnell die Flinte ins Korn, wenn die großen Erfolge anfangs ausbleiben. Der Coach und Du benötigt ohnehin etwas Zeit, um euch an die Denk- und Verhaltensweise des anderen zu gewöhnen.

Teile diesen Beitrag

Das könnte Dich auch interessieren